
Jeder Mensch verfügt über drei grundlegende Fähigkeiten: Kondition, Koordination und Kognition. Während die konditionellen Fähigkeiten – Kraft, Beweglichkeit, Ausdauer und Schnelligkeit – weitgehend bekannt sind, beschäftigen sich viele nicht mit Koordination und Kognition. Gerade diese beiden Bereiche spielen jedoch eine entscheidende Rolle für Gesundheit, Mobilität und Lebensqualität.
Kognition
Genau aus diesem Grund, haben wir unser bisheriges Angebot mit einfachen und motivierenden Trainingsmöglichkeiten für die Kondition (u.a. Kraft) und die Koordination (u.a. Gleichgewicht) ergänzt durch kognitiv-motorisches Training. Mit dem Dividat Senso verfügen wir neu über ein innovatives Trainings- und Testgerät, das Schrittbewegungen und Gleichgewichtsverlagerungen mit dem Training spezifischer Hirnfunktionen vereint und somit eine optimale Trainingsmöglichkeit darstellt.
Dividat wurde im Rahmen einer Doktorarbeit von Eva van het Reve aus Schindellegi gegründet und die Firma hat ihren Sitz noch immer dort. Als Spin-off der ETH Zürich entwickeln sie technologiebasierte Systeme zur Förderung der kognitiven und motorischen Leistungsfähigkeit. Alle Trainingsprogramme wurden im Rahmen wissenschaftlicher Studien in Zusammenarbeit mit nationalen und internationalen Institutionen entwickelt und evaluiert. Denn man weiss: Das Gehirn verliert im Alter an Leistung, kann aber in jedem Alter trainiert werden. Kombinationen aus visuellen, kognitiven und motorischen Aufgaben zeigen die grössten Erfolge auf. Aktuelle Studien mit dem Dividat Senso zeigen:
• 20 % Verbesserung der Reaktionsfähigkeit nach nur 4 Wochen Training
(Jäggi et al. 2023; Altorfer et al. 2021)
• 40 % besseres Gleichgewicht nach lediglich 4 Wochen Training
(Jäggi et al. 2023; Swinnen et al. 2021)
• 30 % höhere Gehgeschwindigkeit auch unter Doppelbelastung
(Altorfer et al. 2021; Swinnen et al. 2021)
• 50 % Verbesserung der sturzrelevanten Parameter nach 6 Wochen Training
(Swinnen et al. 2021)
• 50 % reduziertes Sturzrisiko durch schrittbasierte Interventionen
(Okubo et al. 2016)
• Verbesserungen in höheren Hirnfunktionen um über 10 % nach 8 Wochen Training
(Schättin et al. 2021)
Ein Training für alle Generationen
Obwohl mit dem Dividat Senso viele Studien im Bereich der Geriatrie durchgeführt wurden, ist das kognitiv-motorische Training nicht nur etwas für Trainierende ab 60 Jahren. Erst vor kurzem hat ein Fussballverein der Super League vier Geräte angeschafft, um ihre Profispieler während der Rehabilitation optimal zu betreuen. Mit kognitiv-motorischen Sporttests wird überprüft, ob sie wieder bereit sind für die Rückkehr auf den Fussballplatz. Auch Kinder und Jugendliche profitieren viel von kognitiv-motorischem Training. Der Dividat Senso wurde an gewissen Orten sogar in den Schulunterricht integriert.

Koordination
Der Sensopro ist bereits seit 2019 Teil unseres Trainingsangebots. Wie Dividat ist auch Sensopro durch und durch schweizerisch. Sensopro wurde im Kanton Bern gegründet und produziert noch heute seine Geräte in Münsingen BE. Dies besiegelt das Label SwissMade. Der Sensopro wurde ursprünglich ebenfalls als Teil eines Uniprojektes entwickelt. Das Ziel war, ein Gerät zu konstruieren, welches Koordinationstraining unter Belastung ermöglicht. Es erlaubt komplexe Bewegungen, ist trotzdem gelenkschonend, einfach und sicher in der Anwendung. Nicht zuletzt sollte das Training an diesem Gerät Spass machen und motivierend sein. Daraus entstand ein umfassendes Konzept, das den Mehrwert der Koordination in den Mittelpunkt stellt.
Die Relevanz der sieben koordinativen Fähigkeiten kann nicht hoch genug eingeschätzt werden. Sie ist bei sämtlichen Alltagsbewegungen und den allermeisten Sportarten von überragender Bedeutung und mitentscheidend für die Lebensqualität von älteren Menschen. Dank der besonderen Konstruktion sorgt Sensopro dafür, dass auch Koordinationstraining einfach, effektiv und attraktiv durchgeführt werden kann. Sensopro hat sich in den letzten Jahren stark weiterentwickelt. Mit neuen Trainingsprogrammen und spannenden Challenges wurden unsere Kund:innen gefordert.
Seit diesem Jahr haben wir die neue MoonMotion – die neue Bungee-Technologie – in unseren Geräten integriert, was das Training noch gelenkschonender macht. Eine geringere Belastung bedeutet weniger Schmerzen. Und das wiederum bedeutet mehr Freude an der Bewegung.
Ebenfalls neu eingebaut ist das Testingsystem mit dem Sensopro Challenger. Dadurch geben wir unseren Kund:innen noch genauere Trainingsempfehlungen ab und können ihre Erfolge überprüfen.

Trainieren in der Coordination Zone
Das koordinative und kognitiv-motorische Training in der neuen Coordination Zone bieten wir bei uns als Zusatzdienstleistung zu einem normalen Abonnement an. Sie profitieren von folgenden Dienstleistungen:
- Einzeleinführung mit Test an Dividat Senso
und Re-Test nach zwei bis drei Monaten - Erstellung von Trainingsvorlagen und Trainingsprogrammen
an Dividat - Test am Sensopro mit Challenger und Empfehlung
von Trainingsprogrammen - Freie Nutzung von Dividat Senso und Sensopro mit eigenem
Login während der Gültigkeit des normalen Abonnements