Geschichte2024-11-28T09:44:30+01:00

Geschichte – Physio Care Center de Leur

36 Jahre Erfahrung – Sportphysiotherapie Einsiedeln

Kompetenz, Erfahrung und Innovation – die drei Kernbestandteile, die unsere Dienstleistungen seit 36 Jahren formen.
Lesen Sie wie alles mit Gründung der Praxis für Sportphysiotherapie Einsiedeln durch Peter und Gien de Leur begann.

Januar 2023

Zum Jahresübergang 2022/2023 erreichte das Physio Care Center einen weiteren Meilenstein. Nach mehrmonatigem Umbau konnte der neue 1. Stock bezogen werden, wodurch die totale Trainingsfläche fast verdoppelt wurde. Diese wurde genutzt für die Erweiterung der Trainingsmöglichkeiten und der kompletten Digitalisierung der Trainingsfläche. Alle 19 EGYM SmartStrength Geräte sowie die neuesten Cardiogeräte von Matrix mit Schnittstelle zu EGYM sorgen für die komplette Vernetzung. Mit halbgeführten HumanSport Kabelzuggeräten sowie der Erweiterung der Platzverhältnisse für freies Training konnten wir in allen Bereichen das Trainingserlebnis verbessern.

Im Erdgeschoss wurden zudem die Garderoben komplett renoviert und verschönert und gewisse Anpassungen an weiteren Räumen vorgenommen.

Mit diesen Neuerungen hat das Physio Care Center ein stabiles Fundament für eine erfolgreiche Zukunft gelegt.

Juni 2020

Genau zum 30-jährigen Jubiläum stand das Physio Care Center vor einer der grössten Krisen der bisherigen Geschichte. Der Ausbruch um das Virus Covid-19 zwang den Betrieb, das Aktiv Center im Rahmen des Lockdowns im Frühling 2020 zu schliessen. In der Therapie durften zu der Zeit auch nur noch ca. 20% aller Patienten behandelt, was schwerwiegende finanzielle Auswirkungen zur Folge hatte. Die Zeit der Schliessung wurde genutzt mit Umbau- und Renovationsarbeiten und das Trainingsangebot wurde im Juni 2020 mit dem Beweglichkeitszirkel von EGYM SmartFlex ergänzt. Damit komplettierten wir unsere Trainingsmöglichkeiten, wodurch unsere Trainierenden präventiv neben ihrer Kraft, Koordination und Ausdauer neu auch ihre Beweglichkeit auf einfache Art und Weise trainieren konnten!

Januar 2020

Am 1. Januar 1990 erfolgte der Startschuss mit «Sportphysiotherapie Einsiedeln» und seit nun 30 Jahren bilden Kompetenz, Erfahrung und Innovation die Basis unseres Unternehmens. Wir blicken zurück auf eine spannende Geschichte der Gründung und Entwicklung bis zum heutigen Erscheinungsbild.

Juni 2019

Ein Jahr später, im Jahr 2019, folgte das Physio Care Center dem Trend der Digitalisierung weiter und ergänzte sein Angebot mit zwei SensoPros. Die Firma SensoPro ist in Bern ansässig und produziert ihre Geräte auch noch immer in der Schweiz. Mit dem SensoPro bietet das Physio Care Center eine attraktive Möglichkeit, die Koordination zu trainieren und mittels kurzen und knackigen zehn Minuten Programmen für viel Abwechslung zu sorgen.

Juni 2018

Im Juni 2018 konnte das Angebot des Aktiv Center mit einem Zirkel der deutschen Marke eGym erweitert und der Start in das Training des 21. Jahrhunderts eingeläutet werden. Die Digitalisierung wird auch nicht vor dem Fitnesstraining halt machen, das Physio Care Center hat mit dem neuen Angebot einen Schritt in die richtige Richtung gemacht. Das neue Angebot stiess von Anfang an auf grosses Interesse und löste Begeisterung bei den Trainierenden aus.

Januar 2017

Trotz eines ungünstigen wirtschaftlichen Umfeldes hält das Physio Care Center im Bereich der Physiotherapie weiter an ihrer Philosophie fest. Regelmässig wird in Geräte für passive Massnahmen investiert, auch wenn solche Zusatzbehandlungen nicht vergütet werden. Peter de Leur, als angesehener Lehrer für Elektrotherapie, ist der Meinung, dass physikalische Massnahmen zur Physiotherapie gehören. Sicher wird auch das Physio Care Center de Leur nicht zurückbleiben, wenn es um die Implementierung von Evidence Based Rehabilitation geht. Beim Objektivieren der Ausgangslage, sowie dem Dokumentieren von Fortschritten war das Physio Care Center de Leur eines der Ersten!

September 2015

Im September 2015 wurden im Aktiv Center alle Kraftgeräte durch die neuesten Modelle der amerikanischen Marke Cybex ersetzt. Mit dieser Massnahme konnten viele neue Kunden gewonnen werden bisherige Kunden gehalten werden. Die neuen Geräte waren auch im Therapiebereich von grossem Vorteil

Januar 2013

Schon länger arbeiten Mitglieder der zweiten Generation im Betrieb. Martijn de Leur übernahm als Informatiker die Verantwortung für die EDV-Anlage ab 2013.
Seit Ende 2013 arbeitet der älteste Sohn Jeroen de Leur ebenfalls im Physio Care Center. Begonnen als Springer im Aktiv Center hat er nach seinem Abschluss MSc in Bewegungswissenschaften und Sport ETH als Medizinischer Trainingstherapeut das Therapieteam ergänzt. Bald darauf wurde er Co-Bereichsleiter des Aktiv Centers. Nach Abschluss eines MAS in Management, Technology & Economics übernahm er ab dem  1.1.2019 die Funktionen als Bereichsleiter Aktiv Center und Bereichsleiter Werbung und Kommunikation und wurde zudem Mitglied der Geschäftsleitung als Ersatz für Sebastian Oriwal. Jeroen, Martijn und Sander de Leur sind ebenfalls Aktionäre der AG. Die Familie besitzt insgesamt 67.3% der Aktien.

März 2009

Im Jahr 2009 wurde die Angebotsstruktur im Aktiv Center angepasst und entschieden vermehrt auf den Breitensport und die „normale“ Physiotherapie, statt auf den Spitzensport zu setzen. Mittels vermehrter Werbung, u.a. der Herausgabe einer eigenen Kundenzeitung, war das Physio Care Center in der Lage das vielfältige Angebot direkter zu präsentieren und sich gegenüber der Konkurrenz abzuheben.

Dank seinen fachlichen Fähigkeiten und betriebswirtschaftlichen Kenntnissen wurde Sebastian Oriwal im März 2009 zum operativen Geschäftsführer der Firma ernannt. In dieser Funktion hat er massiv und zum gesamten wirtschaftlichen Wachstum des heutigen Unternehmens beigetragen. Sebastian blieb in dieser Funktion bis zum 31.12.2018 und hat die Firma anschliessend verlassen, um sich in einer anderen Firma neuen Herausforderungen zu setzen.

Januar 2004

Die massive Erweiterung der Räumlichkeiten wurde von der Kundschaft sehr gut aufgenommen. Trotz der erheblichen Vergrösserung zeigte sich, dass die eher familiäre Stimmung beibehalten werden konnte. Selbstverständlich war die Firma gezwungen die Betriebsstruktur an die neuen Gegebenheiten anzupassen. Mit Hilfe einer externen Analyse konnte die Kommunikation und die Betriebsstruktur Schritt für Schritt professionalisiert werden. Die Verantwortlichkeitsbereiche wurden aufgeteilt, die Verantwortung auf mehrere Personen verteilt und es wurde eine Geschäftsleitung ernannt, bestehend aus Peter und Gien de Leur, Sebastian Oriwal und Dagmar Schädler.

Anfang 2004 wurde die Einzelfirma Physio Care Center de Leur von dieser AG übernommen. Später wurde das Aktienkapital erhöht und eine Vergrösserung des Verwaltungsrats vorgenommen. Peter und Gien de Leur besitzen nach wie vor die Mehrheit des Aktienkapitals.

Oktober 2003

Im Oktober 2003 wurden die heutigen, sehr viel grösseren Räumlichkeiten in der Werner-Kälin-Strasse 11 in Einsiedeln bezogen: ein Quantensprung für das Physio Care Center de Leur! Um den benötigten Spielraum für die Vervollständigung der Einrichtungen, sowie für die Perfektionierung des Marketings und Controllings zu schaffen, wurde die schon erwähnte TRI-FIT AG Ende 2003 in Physio Care Center de Leur AG umbenannt.

März 2001

Die Änderungen im medizinalpolitischen Umfeld und die Nachteile der organisatorischen und räumlichen Trennung mündeten anfangs 2001 in die Verschmelzung der beiden Firmen zum Physio Care Center de Leur sowie in die Präsentation des heutigen Erscheinungsbildes.

August 1992

Die von Anfang an vorhandene Infrastruktur für Leistungsdiagnostik wurde laufend ergänzt und ausgebaut. Zusammen mit der Vergrösserung des Behandlungsteams entstand auf diese Weise eine sportlich ausgerichtete Allround-Praxis für Physiotherapie, Training und Rehabilitation.

1992 wurden die Räumlichkeiten vergrössert, um den Bedürfnissen im Rahmen der Spitzensportrehabilitation optimal gerecht zu werden. Gleichzeitig wurden damit aktive Möglichkeiten für „normale“ Patienten erweitert und eine perfekte Infrastruktur für medizinische Trainingstherapie geschaffen.

November 1989

Die zu diesem Zweck gegründete TRI-FIT AG, löste auch Verrechnungsschwierigkeiten mit den Krankenkassen. Denn damals akzeptierten die Kostenträger nicht, dass ein Physiotherapeut mit dem Verkauf von Produkten, Abonnements und Kursen ein zweites Standbein aufbaute.

Nach oben